Quantcast
Channel: Kommentare zu: Fahrradkette Länge berechnen
Browsing all 45 articles
Browse latest View live

Von: radlrudi

Die Kettenlängen Berechnung hat mir sehr geholfen. Danke. Aber wie berechne ich sie ohne Ihre Hilfe. ( Formel) Kommentar von tomsbikecorner.de: LK = 0,157a + 1/2 Z1 + 1/2 Z2 + 2 LK = Kettenlänge in...

View Article


Von: Freerider

Einfach Klasse das man das hier so schnell ausgerechnet bekommt, aber ich besitze vorne ein Kettenspanner mit ISCG-05 Aufnahme und brauche dadurch doch noch mehr Kettenlänge. Wäre Klasse wenn ihr das...

View Article


Von: Thomas Bottke

Ja, find ich auch schön, diese Seite. Ich habe mal das mehr durch die Kettenführung ausgerechnet: Es macht bei ISCG-03 (Durchmesser 59,2 mm) 2 Kettenglieder und bei ISCG-05 (Durchmesser 73 mm) 3...

View Article

Von: Chris

Genrell eine schöne Formel, aber heut zu Tage gibt es Umwerfer mit verschiedenen Schenkellängen! Dazu kommt noch das meine Kettenröllchen 13 Zähne haben und nicht 10 oder 11 wie als Beispiel sagt. Wo...

View Article

Von: württemberger

die Schenkellänge spielt keine rolle. die formel ist für schaltungen mit 10-zahn schaltröllchen. wenn du schaltröllchen mit 11 zähnen hast, musst du noch 2 glieder dazu rechnen. wenn du schaltröllchen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von: Jeffi

Hmm, ich habe meine Kettenstrebe mit 404mm gemessen, habe 50/29 und Schlaltungsrollen mit 10 Zähnen (dachte ich!). Laut Berechnung ergeben sich daraus 104 Glieder So hab ich’s montiert kann jetzt aber...

View Article

Von: Rudi

Vielen Dank für den Kettenlängenrechner. Hab die Länge für mein MTB berechnet, dafür sollte es ja auch passen. Größte Kettenblatt-Ritzel-Kombination ist 44-32, Kettenstrebe 415 mm, außerdem 11er...

View Article

Von: wischo

Man kann nicht einfach irgendeine Ritzel-Kettenblätter Kombination zusammenstellen und dann über die Formel die erforderliche Kettenlänge berechnen. Man muß gleichzeitig die Schaltkapazität des...

View Article


Von: rudolf mascherbauer

die kettenlängen berechnung stimmt nicht ! bei den 11 er kettenrädchen nichts zugeben, wird zu lang… sie schwingt durch wenn du mit der kleinen scheibe die unteren gänge (ab der mitte) fährst… musste...

View Article


Von: silverbeard

Das grösste Kettenblatt und das grösste Ritzel zu nehmen ist manchmal zu einfach gedacht. Ich verwende z. B. nie diese Kombination. Die kleinste Übersetzung, die ich mit dem grossen Kettenblatt...

View Article

Von: Marcel

Funktioniert diese Berechnung auch bei Elektrobikes? Mein Bike ist ein „Flyer X-Tour Deluxe“ (Panasonic-Mittelmotor) mit Rohloff-Nabe Speedhub 500/14 Grüsse, Marcel

View Article

Von: Luisa

Hallo, ich habe meine Kettenlänge sowohl automatisch, als auch mit der Formel berechnet. Allerdings käme ich auf 122 Glieder weil mein Schaltungsrädchen 15 Zähne hat… Kann das überhaupt stimmen? Im...

View Article

Von: Manfred

Alles ganz einfach! A) Gab es Probleme mit der alten Kette? NEIN: Ketten nebeneinander legen und neue Kette auf gleiche Gliederanzahl kürzen. B) Will man eine andere Kassette montieren? Gut, dann am...

View Article


Von: württemberger

die Schenkellänge spielt keine rolle. die formel ist für schaltungen mit 10-zahn schaltröllchen. wenn du schaltröllchen mit 11 zähnen hast, musst du noch 2 glieder dazu rechnen. wenn du schaltröllchen...

View Article

Von: Jeffi

Hmm, ich habe meine Kettenstrebe mit 404mm gemessen, habe 50/29 und Schlaltungsrollen mit 10 Zähnen (dachte ich!). Laut Berechnung ergeben sich daraus 104 Glieder So hab ich’s montiert kann jetzt aber...

View Article


Von: Rudi

Vielen Dank für den Kettenlängenrechner. Hab die Länge für mein MTB berechnet, dafür sollte es ja auch passen. Größte Kettenblatt-Ritzel-Kombination ist 44-32, Kettenstrebe 415 mm, außerdem 11er...

View Article

Von: wischo

Man kann nicht einfach irgendeine Ritzel-Kettenblätter Kombination zusammenstellen und dann über die Formel die erforderliche Kettenlänge berechnen. Man muß gleichzeitig die Schaltkapazität des...

View Article


Von: rudolf mascherbauer

die kettenlängen berechnung stimmt nicht ! bei den 11 er kettenrädchen nichts zugeben, wird zu lang… sie schwingt durch wenn du mit der kleinen scheibe die unteren gänge (ab der mitte) fährst… musste...

View Article

Von: silverbeard

Das grösste Kettenblatt und das grösste Ritzel zu nehmen ist manchmal zu einfach gedacht. Ich verwende z. B. nie diese Kombination. Die kleinste Übersetzung, die ich mit dem grossen Kettenblatt...

View Article

Von: Marcel

Funktioniert diese Berechnung auch bei Elektrobikes? Mein Bike ist ein “Flyer X-Tour Deluxe” (Panasonic-Mittelmotor) mit Rohloff-Nabe Speedhub 500/14 Grüsse, Marcel

View Article
Browsing all 45 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>